Eine optimale Anbindung des Rechenzentrum (sprich - schnelle und permanente Erreichbarkeit) ist das wichtigste Kriterium eines professionellen und erfolgreichen Webauftrittes.
 Ob Ihre Besucher z.B. mit eine geringe Mobilfunkverbindung oder mit einer Breitbandanbindung
    ins World Wide Web gehen, können Sie nicht
    beeinflussen, Sie können aber dafür sorgen, daß zumindest
    von Ihrer Seite aus alles für einen schnellen Seitenaufbau getan wird!
    Bieten auch Sie Ihren Besuchern, eine High Speed Anbindung
    für eine schnelle Ladezeit, sowie eine ständige Erreichbarkeit
    durch eine mehrfach redundante Anbindung Ihrer
    Webseiten an.
Wer mit seiner Internet- Präsentation richtig schnell sein will, nutzt unsere High Speed Anbindung!

Für eine Top-Anbindung
    betreiben wir unsere Server in einem der modernsten und sichersten 
    Rechenzentren Europas, beim RZ-Betreiber Hostway in Hannover (Deutschland).
    Die gesamte Netzwerkinfrastruktur des Rechenzentrum ist vollständig redundant. Die 
    Außenanbindung wird über mehrere physikalisch getrennte Glasfasernetze 
    unterschiedlicher Netzbetreiber realisiert (multiple 10 Gbit/s-Anbindungen 
    über verschiedene Carrier).
    Das Rechenzentren ist via Border Gateway Protocol an mehrere Upstream-Partner angebunden, dies sind 
    z.B. LambdaNet/euNetworks, Level3, Kabel Deutschland, DTAG, Colt, HTP, Gasline. Außerdem ist 
    das Rechenzentrum über einen eigenen Glasfaserring am wichtigsten deutschen Netzknoten DeCIX in 
    Frankfurt am Main vertreten, wo direkter Datentausch (sogenanntes direktes Peering) mit über 
    200 namhaften internationalen Carriern betrieben wird. Die Backbone-Kapazität beträgt 
    derzeit 43 GB/s.

Neben einer stabilen und redundanten Anbindung wird auf die physische Sicherheit wie die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Klimatisierung (inkl. Abwärmenutzung), Brandschutz, Gebäudesicherheit (z.B. Sabotage oder Sprengstoffanschlag) und restriktive Zutrittsregelung großer Wert gelegt.
6 User online!
© 1999-2025 by Abonda/ProviderWeb | Datenschutz | Impressum | Irrtümer und Änderungen vorbehalten | Letztes Update am 26.12.2014
Was ist eigentlich ...